
Peter Sandbichler: Ohne Titel
Factsheet
Format: Lichtskulptur
Ort: 1010 Wien, Rathausstraße 1, BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum
Entstehung: 2001
Künstler:in: Peter Sandbichler (*1964 in Kufstein, lebt und arbeitet in Wien), www.petersandbichler.com
Info/Umfang: Lichtskulptur aus farbigem Plexiglas in Form eines Ikosaeders; erstmals 2001 im Rahmen der Ausstellung Kunstlicht in den Räumlichkeiten des BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrums gezeigt. Inhaltlich nimmt Sandbichler Bezug zur Geodätischen Kuppel des amerikanischen Architekturvisionärs Richard Buckminster Fuller.
Dimension: 100 cm Durchmesser
Peter Sandbichler: Ohne Titel
Die dreidimensionale Figur besteht aus 20 gleichseitigen Dreiecksflächen, die so zueinander angeordnet sind, dass sie den Grundkörper eines Ikosaeders bilden. Tiefgezogene Ausbuchtungen der bombierten Flächen deuten eine immaterielle Kugel an, was die strenge Geometrie des Polyeders spielerisch konterkariert. Inspiration für die Lichtskulptur mit den bunten Segmenten findet der Künstler beim Visionär Richard Buckminster Fuller, dem es gelang, mit spektakulären Modellen und Bauten die Welt in ihrer Dreidimensionalität besser verständlich zu machen. Bei Sandbichler taucht der Ikosaeder in verschiedenen Werkgruppen auf. In seiner fortlaufenden Serie The Uniform of the Private verspannt er jeweils sechs nicht ideale Objekte nach dem Konstruktionsprinzip Tensegrity so, dass sie einander berührungslos in Schwebe halten. Seine begehbare Skulptur Lebenskapsel, 2001 – eine räumliche Holzkonstruktion, deren Dreiecksflächen mit transparenter Kunststofffolie bespannt sind – wurde als futuristische „Beobachtungszentrale“ auf Stadtdächern oder in Parks positioniert, um den Benutzer:innen einen anderen Blick auf die Welt zu eröffnen.
Weitere Werke von Peter Sandbichler im Kunstbesitz der BUWOG: Ohne Titel, 2002.