
Vonovia Fotoaward 2023
Factsheet
Format: Gruppenausstellung
Ort: 1010 Wien, Rathausstraße 1, BUWOG Kundenzentrum
Zeitraum: 03/2023–02/2024
Künstler:innen: Carolin Albers, Ragna Arndt-Maric, Julia Autz, Katerina Belkina, Leon Billerbeck, Toby Binder, Ursula Böhmer, Sabine Bungert, Espen Eichhöfer, Wolfgang Fröhling, Sarah Grethe, Rebecca Hoppé, Marina Hoppmann, Matthias Jung, Karina-Sirkku Kurz, Hannah Lowitz, Annemie Martin, Maria Mavropoulou, Maidje Meergans, Philipp Niemeyer, Ludwig Nikulski, Jana Sophia Nolle, Lucia Öhrig, Laura Peral, Reiner Riedler, Fabian Ritter, Hyunmin Ryu, Kate Schultze, Noga Shtainer, Bruno Trematore, Katharina Wolf, Laurence von der Weid, Rie Yamada
Kurator:in: Reinhard Spieler
Jury: Peter Bialobrzeski, Martin Brockhoff, Anna Gripp, Daniel Riedl, Nina Röder, Linn Schröder, Heidi Specker, Reinhard Spieler, Ingo Taubhorn
Info/Umfang: Gruppenausstellung ZUHAUSE No. 5, mit der die BUWOG alle für die Shortlist des Vonovia Award für Fotografie 2021 nominierten Fotoserien im Kundenzentrum 1010 Wien präsentiert.
Ausstellung: ZUHAUSE No. 5 (Vonovia
Award 2021), Ausstellung Wien 2023
Der Vonovia Award für Fotografie konnte 2021 nur virtuell verliehen werden – sein Bekanntheitsgrad vergrößert sich seit 2017 dafür stetig. Für ZUHAUSE No 5 reichten Nachwuchstalente und professionelle Fotograf:innen aus fünf Kontinenten und im Alter von 20 bis 80 Jahren ihre Fotoserien für den mit jährlich 42.000 Euro dotierten Preis ein. Zwei Drittel der Teilnehmer:innen waren diesmal weiblich, und so verwundert es nicht, dass auch der Sieg eine reine Frauensache wurde. Die Beste Fotoserie konnten Julia Autz mit While I was waiting (1.), Karina-Sirkku Kurz mit SUPERNATURE (2.) und Jana Sophia Nolle mit Living Room, San Francisco & Berlin (3.) für sich gewinnen; Sarah Grethe überzeugte mit Manchmal ist der Himmel über uns offen im Nachwuchswettbewerb. Die BUWOG holt die Werke aller für die Shortlist des jährlichen Awards Nominierten regelmäßig nach Wien und vergrößert damit den Wirkungsradius der Kunstförderaktivität der Vonovia. Das konstante Thema ZUHAUSE wird dabei von unterschiedlichen Generationen, kulturellen Blickwinkeln und künstlerischen Ansätzen beleuchtet.