Bitter Weber - Habitat-oder-Wie
Loading...

Sabine Bitter/Helmut Weber: Habitat oder „Wie wir wohnen wollen.“

Factsheet

Format: Kunst am Bau/Fassadeninstallation

Ort: 1130 Wien, Hietzinger Kai 131, ehemaliges BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum

Entstehung: 2016–2017

Künstler:innen: Kollektiv Bitter/Weber: Sabine Bitter (*1960 in Aigen, Oberösterreich, lebt und arbeitet in Wien und Vancouver), Helmut Weber (*1957 in Dorf an der Pram, Oberösterreich, lebt und arbeitet in Wien), www.lot.at

Info/Umfang: Fassadengestaltung mit Netzbanner-Triptychon (307 m2) unter Verwendung schwarz-weißer Architekturfotografien am ehemaligen BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum, 1130 Wien

Sabine Bitter/Helmut Weber: Habitat oder „Wie wir wohnen wollen.“

Abseits des gesicherten Kunstumfelds, frei für alle Lesarten und Interpretationen affichierten die Gewinner:innen des geladenen Kunst-am-Bau-Wettbewerbs 2016 ein riesiges Wallpaper am BUWOG Kundenzentrum. Die inhaltlich breite Auseinandersetzung mit Architektur, Fotografie, Stadt und dem unternehmenseigenen Slogan Glücklich Wohnen fügt sich logisch in Bitter/Webers Œuvre. Im Kontext ihrer Auseinandersetzung mit urbanen Transformationsprozessen ließen sie zwei städtische Situationen aus Architektur und Bild aufeinandertreffen: die BUWOG Fassade und fotografische Schwarz-Weiß-Ansichten von Mosche Safdies Habitat 67, einem Wohnbau zur Montreal-Expo 1967. Bitter/Weber gelingt in der Überlagerung von Fotografie und Fassade eine inhaltliche wie formale Durchdringung – das Bild schreibt sich konsequent in die Architektur ein und macht ambivalente Verhältnisse zwischen Architektur und ihrer fotografischen Repräsentation sichtbar. Zugleich aktualisieren sie mit der medialen Überblendung die Wohnungsfrage: Was bedeuten Vorstellungen von modernistischen Versprechen auf Fortschritt, Emanzipation und neue Formen des Lebens, Arbeitens und Wohnens in einer Stadt der Vielen auf der Fassade des BUWOG Kundenzentrums für ein Glückliches Wohnen heute?