
Matt Mullican: 25 Gardens
Format: Kunst am Bau/Außeninstallation
Ort: 1100 Wien, Hertha-Firnberg-Straße 7, Wohnbau „Hängende Gärten“
Architektur: Günter Lautner, Nicolaj Kirisits
Entstehung: 2003
Künstler:in: Matt Mullican (*1951 in Santa Monica, lebt und arbeitet in Berlin und New York City)
Info/Umfang: In der mehrteiligen Außeninstallation 25 Gardens entwickelt Matt Mullican gemeinsam mit den Bewohner:innen eine seiner charakteristischen Ding-Kosmologien; durch die Teilhabe wird neben dem Werk an sich die identitätsstiftende und impulsgebende Kraft der Kunst erlebbar.
Dimensionen Installationen:
8 Garten-Reliefs: 20 x 40 bis 80 x 160 cm
2 Skulpturen: 50 x 100 bis 200 x 400 cm
Dimension Bau: „Hängende Gärten“: 101 Wohneinheiten
Matt Mullican: 25 Gardens
Teilhabe, Raumerfahrung und der persönliche Kosmos der Dinge sind wichtige Stichworte für Matt Mullicans Kunst-am-Bau-Intervention für die Wohnhausanlage „Hängende Gärten“ (Architektur: Günter Lautner, Nicolaj Kirisits). Der bedeutende Konzeptkünstler startete figurativ und fand über das Comicartige zu seiner unverwechselbaren Zeichensprache schlicht prägnanter Symbole, die an Verkehrsschilder erinnern: plakativ gemalt, zu Fahnen genäht, in Glas graviert oder als lineare Stahlskulptur gegossen. Er denke nicht in Worten oder Bildern, sondern in Gefühlen: „Alles, was ich zeige, ist für mich real, belebt und hat eine Geschichte. Mit meiner Arbeit versuche ich, die Natur des Lebens zu verstehen.“ Mit 25 Gardens schuf er nicht nur ein Werk für, sondern mit den Bewohner:innen und lud sie ein, persönliche Gegenstände beizusteuern: Rollschuhe, Trommeln, Bücher und Kuscheltiere ordnete der Künstler in seiner ihm eigenen Kosmologie und goss sie als Bildreliefs ab, die sich in den gemeinschaftlichen Freiräumen des Hauses wiederfinden.