Loading...

Anouk Lamm Anouk: post/pre, Skyhorses, Messingskulptur

Factsheet

Format: Kunst am Bau/Installation

Ort: 1030 Wien, Döblerhofstraße 10; HELIO TOWER urban living

Entstehung: 2022

Künstler:in: Anouk Lamm Anouk

www.anouklammanouk.com

Architektur: BEHF Architects

Info/Umfang: Mehrteilige Installation von Anouk Lamm Anouk für das Entree des Helio Towers unter Verwendung eines großformatigen Gemäldes, zwei abgehängten Inflatables und einer Wandskulptur:

post/pre N°24 (2022), Acryl auf Leinen, 300 x 300 cm,
Skyhorses (2022), PVC Folie, á 400 x 400 cm,
Wandskulptur (2022), Messing gewachst, 250 x 160 cm,

Dimension Bau: 224 Eigentumswohnungen, 173 geförderte Mietwohnungen

Anouk Lamm Anouk: post/pre, Skyhorses, Messingskulptur

Anouk Lamm Anouks vierteilige Installation reagiert in ihrer Ausdehnung auf die immensen Dimensionen der Eingangshalle des Helio Towers. Im abstrakten Acrylbild aus der Serie post/pre, das viel vom Malhintergrund in seiner natürlichen Farbe und Struktur sichtbar lässt, thematisiert die/der Künstler:in: „die Leere als Fundament der Fülle und den Zen buddhistischen Ansatz, dass Leere die Basis des Reichtums des Lebens ist. Der Titel bezieht sich auf eben diese Leere, die nachher (post), vorher (pre) und im gegenwärtigen Moment (/) präsent ist, da sie immerwährend ist. Leere ist auch der ultimative Nicht-Raum (non-space). Wir befassen uns ja überwiegend mit Räumlichkeit, mich interessieren aber besonders die Nicht-Räume. Ein Tempel zum Beispiel kann sich physisch in einem Gebäude manifestieren aber auch als nicht-räumlicher Tempel in uns, einen – als „Raum“ den wir in unserem Inneren besuchen.“ Davor schweben in luftiger Höhe zwei transparente Skyhorses, deren Form an die Himmelspferde erinnert, die Gott Helios’ Sonnenwagen ziehen. Sphinxartige Tierformen aus Messing scheinen die Stiegen zu bewachen; flankiert vom Schriftzug „Eternity now“, mit dem Anouk Lamm Anouk auf das „Bauen für die Ewigkeit“ verweist – eine vermeintliche Ewigkeit, deren Natur die Vergänglichkeit und den Lauf der Zeit miteinschließt.

Der Helio Tower (BEHF Architects) wurde 2023 als Wohnbau des Jahres mit dem Callwey Award (Kategorie Geförderter Wohnbau) sowie als „Excellent Architecture“ mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet.