
Anna Zwingl: She lives in her phone (Haus R.)
Factsheet
Format: Kunst am Bau/Fassadeninstallation
Ort: 1130 Wien, Hietzinger Kai 131, ehemaliges BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrum
Entstehung: 2016–2017
Künstler:in: Anna Zwingl (*1983 in Wien, lebt und arbeitet in Wien), www.annazwingl.com
Info/Umfang: Triptychon-Banner an der Fassade des ehemaligen BUWOG Kunden- und Verwaltungszentrums, 1130 Wien, das die Architektur der Wohntypologien im umgebenden Stadtraum in Kontext setzt zur digitalen Innerlichkeit am Smartphone.
Dimension: 307 m2 Fläche
Anna Zwingl: She lives in her phone (Haus R.)
Anna Zwingl beschreibt She lives in her phone (Haus R.) als eine Intervention, die sich auf den Blick bezieht, in dem die BUWOG Zentrale den Betrachter:innen en passant begegnet, und denkt sie so als Bühne oder Screen, auf dem die Geschichte des Wohnens gezeigt wird. Hietzing ist jener historisch gewachsene Raum, der direkt hinter dem BUWOG Kundenzentrum liegt und in dem Schlösser, großbürgerliche Villen, Siedlungsanlagen, Gemeindebauten und Architekturikonen der Moderne aufeinandertreffen. Wie Adolf Loos’ Haus Rufer, das die Künstlerin im zentralen Bild mit einer Handgeste imitiert, mit neuer Peripherie versieht und mit Sujets, die assoziativ eine Innerlichkeit symbolisieren, überlagert. Was nach schematischen Pinselstrichen aussieht, sind Spuren, die wir täglich tausendfach auf unserem Smartphone hinterlassen; jenem Gerät, das – einer Behausung gleich – viel von unserem Leben in sich trägt.